Separation Praxisbeispiel
Milchviehbetrieb Müller
"Nur durch solche Leute und so eine Firma ist ein Weitermachen in der Landwirtschaft auch möglich"
Separation ist die Zukunft der Landwirtschaft. Die feste Phase kann als Einstreu für die Liegeboxen verwendet werden und eignet sich zum Abschieben durch einen Abschieberoboter. Zudem erweist sich die separierte Gülle als deutlich günstiger gegenüber Alternativen wie Mineralstoffdünger. Durch die Separation wird zudem eine Platzeinsparung in der Güllegrube erreicht, da der feste Bestandteil bereits heraus separiert wurde.
Aufgrund der Trennung der flüssigen Phase und festen Phase durch den Separator, hat die dünne Phase die perfekte Konsistenz zur Ausbringung aufs Feld. Die separierte Gülle gelangt über den Grashalm herunter durch die Grasnaht und schließlich zu den Wurzeln. Dabei bleiben keine festen Teile an der Grasnarbe liegen, die zur Verbrennung der Grasnarbe führen könnten.
Dadurch entsteht keine Feld- bzw. im Nachgang Futterverschmutzung, sowie Verbrennung der Grasnarbe.
So funktioniert effiziente Düngung.