Förderung für Biogasrührwerke
Jetzt informieren und mit Fördergeldern effiziente und langlebige Biogasrührwerke nachrüsten.
Eckpunkte der Förderung:
Das Förderprogramm der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sieht im Modul 4 eine Förderung von effiziente Technologien und energetischer Optimierung vor, die für Rührwerkstechnik herangezogen werden kann.
Grundlage ist die Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (Zuschuss), konkret: Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen. Weiterführende Informationen erhalten Sie direkt bei der BAFA.
Förderprogramm
- Förderung von bis zu 40% der Anschaffungskosten
- Förderfähig ist auch die Erstellung des Energieeinsparkonzepts
- Maximale Förderung: 900 EUR für KMU - pro jährlich eingesparte Tonne CO2 (Fördereffizienz)
- Energieeinsparkonzept durch einen bei der Bafa gelisteten Energieberater zwingend erforderlich
- Umsetzung nach Erhalt des Förderbescheids innerhalb von 2 Jahren mit Einbaubestätigung nachzuweisen
- Auszahlung der Fördersumme erfolgt nach Einreichen der Einbaubestätigung
Kontaktieren Sie uns
Wir überprüfen kostenlos Ihre individuelle Fördermöglichkeit und erstellen Ihnen ein Konzept passend für Ihre Anlage.
Bei der Rührwerkstechnik im Biogasfermenter zählen die Rührwerke der Serie Mammut und Multimix schon lange zu den effizientesten, leistungsstärksten und hocheffizienten Langwellenrührwerke.
Zusammen mit unseren Energieberatern wird anschließend IHRE Förderung beantragt.
In den vergangenen Jahren wurde die Rührflügel entsprechende den gestiegenen Anforderungen bei den Mammut Rührwerken weiterentwickelt. Die Multimix Rührwerke wurden mit einer Rührwerkslänge auf 7.25 m als Standard Baulänge ergänzt.
1. Beispiel
Endlager (GPL) Ø 30x6 m mit ca. 6-7% TS
Folgende Komponenten waren verbaut:
- 4x Tauchmotorrührwerke je 10 kWh
- Rührflügel ca. Ø 720mm
- 1x Pumpe zur Umwälzung: 15 kWh
- Alles OHNE Frequenzumrichter: gesamt ca. 45 kWh
- Rührzeit: 20 Min./Std.
- Einsatzdauer der letzten überholten Rührwerke TMR des Wettbewerbers unter 6 Monate!!
Verbaut wurde:
- 1x Multimix Stabrührwerk 6,5m: 22 kWh
- Rührflügel ca. Ø 1.200mm
- mit Frequenzumrichter: 15 kWh
- Rührzeit: 30 min/Std.
Einsparung laut Energieberater:
- Emissionsminderung: 41,16 t CO2-äq/a
- Einsparung Strom: 76650 kWh/a
- Dadurch die volle Förderung von 40%
- Zusätzliche Einsparung von 9.200 – 10.800€ Stromkosten pro Jahr
- Geplante Amortisation in weniger als 3 Jahren
2. Beispiel
Fermenter Ø 18x6 m mit ca. 8 – 10% TS
Folgende Komponenten waren verbaut:
- 2x Stabrührwerke je 15 kWh
- Rührflügel ca. Ø 620 mm
- Alles OHNE Frequenzumrichter gesamt ca. 25 kWh
- Rührzeit 20 Min./Std.
Verbaut wurde:
- 1x Mammut Rührwerk 22 kWh
- Rührflügel Ø 1.600mm
- mit Frequenzumrichter ca. 15 kWh
- Rührzeit 16 Min./Std.
Einsparung laut Energieberater:
- Emissionsminderung: 28,22 t CO2-äq/a
- Einsparung Strom: 56560 kWh/a
- Dadurch die volle Förderung von 40%
- Zusätzliche Einsparung von 5.500 -6.500€ Stromkosten pro Jahr
- Amortisation in weniger als 4 Jahren