Baureihe PTS
Die Tauchmotorpumpen der Baureihen PTS werden zum Fördern von Gülle, Biogasgülle, Klärschlamm, Abwasser und ähnlichen Medien eingesetzt, die zumTeil Feststoffe beinhalten.

Stufenlos und in der Handhabung einfache, hydraulische Verstellmöglichkeit.
Die Pumpen sind am Förderrad mit einer hochwertigen Schneideinrichtung ausgerüstet, um einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Bevorzugte Einsatzgebiete sind Vorgruben und Endlagerbehälter, die nur teilweise oder erschwert zugänglich sind. Die Verbindung zur Pumpenleitung kann über flexible Schläuche oder mit einem Unterflur-Kupplungssystem, in Verbindung mit einer stationären Absenksführung, hergestellt werden.
Beim Befüllen von Gülle- und Tankfahrzeugen zeichnet sich diese Pumpe durch ihre hohe und zuverlässigeFördermenge aus.
Bei Kondensat-, Pump- und Sickerschächten wird oftmals die Tauchmotorpumpe von 0,75 – 1,1 kW eingesetzt. Diese Pumpe zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise mit einem Edelstahl-Motorengehäuse, sowie der stabilen Kreisel- kammer aus. Selbst größere Entfernungen zu den entsprechenden Lagerbehältern eignen sich ideal für den Einsatz dieser zuverlässigen Pumpe.
Kreiselpumpen
Die Kreiselpumpe Typ PHK ist auf einem stabilen Grundrahmen aufgebaut. Unser Typ AFI setzt neue Maßstäbe bei der Anforderung an große Fördermengen.

Typ PHK & Typ AFI
Die Kreiselpumpe Typ PHK ist auf einem stabilen Grundrahmen aufgebaut. Die Verbindung zum Antriebsmotor erfolgt mit einer elastischen Kupplung. Spezielles Merkmal dieser robusten Pumpe ist das doppelte Ansaugschneidwerk, welches einen zuverlässigen Betrieb der Pumpe gewährleistet. Die Pumpen sind am Förderrad mit einer hochwertigen Schneideinrichtung ausgerüstet, um einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Biogasgülle, Klärschlamm, Abwasser und Industrieflüssigkeiten sind die hauptsächlichen Einsatzgebiete dieser Pumpe. Beim Befüllen von Gülle- und Tankfahrzeugen zeichnet sich diese Pumpe durch ihre hohe und zuverlässige Fördermenge aus.
Die Kreiselpumpe Typ AFI setzt neue Maßstäbe bei der Anforderung an große Fördermengen. Die Pumpe ist auf einem stabilen verzinkten Grundgestell aufgebaut. Die Verbindung zum Antriebsmotor erfolgt mit einer elastischen Motorenkupplung. Spezielles Merkmal dieser robusten Pumpe ist der großvolumige Ansaugbereich, welcher mit einer Schneideinrichtung am Pumpenförderrad ausgerüstet ist. Optional kann die Pumpe mit einem doppelten oder vierfachem Ansaug- Schneidwerk geliefert werden. Das Pumpenförderrad wird bei der Standardvariante aus widerstandsfähigem Spezialstahl geliefert. Alle Bauteile sind optional auch in Edelstahl erhältlich. Die hochwertige Abdichtung zur Kreiselkammer erfolgt mit einer SIC/SIC Gleitringdichtung, welche mit einer langlebigen Ölvorlage ausgerüstet ist. Die Kraftübertragung erfolgt mit einem robusten Lagergehäuse und einer mehrfach gelagerten
Antriebswelle.
Tauchschneidpumpen
Das gegenlaufende PAULMICHL-Hochleistungsschneidwerk gefertigt aus widerstandsfähigem WIDIA Spezialstahl ist in einem großen Ansaug- und Pumpengehäuse eingebaut.

Verstopfung der Pumpe im Ansaugbereich wird verhindert.
Das Schneidwerk dieser Hochleistungs-, Flüssigmist-, Dickstoffpumpe zerkleinert zuverlässig langfaserige Inhaltsstoffe oder Bestandteile von Schwimmdecken und hat so keinerlei Probleme mit Medien aus Biogasanlagen, bei denen mit Feststoffen durchsetzte Flüssigkeiten anfallen, die sich zum Teil nur schwer pumpen lassen.
Außerdem verfügt die PAULMICHL- Tauchschneidpumpe über eine Antriebseinheit aus hochfestem Maschinenbaurohr, einer Antriebswelle aus Edelstahl mit mehrfacher robuster Wellenlagerung, hochwertigen Industriekugellagern welche im Ölbad laufen und einer Wellenabdichtung mit SIC/SIC Gleitringdichtung.
Die Befestigung erfolgt mit einer feuerverzinkten Wandschiene zum Einhängen / Andübeln. Der Modulare Anbau der Tauchschneidpumpe garantiert auch nach langjährigem Einsatz einfache und schnelle Servicearbeiten. Individuelle Sonderlösungen sowie die PAULMICHL-Kombinationseinheit Pumpe + Rührwerk setzen im Bereich der Pumptechnik neue Maßstäbe. Dieses Kombinationssystem zeichnet sich durch seine einzigartige Homogenisierungsmöglichkeit, durch gleichzeitiges Rühren und Pumpen von extremen Flüssigmistverhältnissen, aus. Separates, seitliches Schwenken der Rührdrüse und des Rührflügels im Betrieb sorgen für einen optimalen Homogenisierungsvorgang.
Zentrale Pumpstationen
Die zentrale Pumpstation der PAULMICHL GmbH ist ausgestattet mit Absperr-, Schieber- und Ventiltechnik sowie Fassabfüll- und Entnahmestationen.

Planung & Lieferung
- Individuelle Sonderlösungen nach Maß gefertigt
- Komplette Pumpanlagen für Separatoren
- Überlaufleitungen im Freispiegel aus Edelstahl
- Absperr- und Schiebertechnik
- Fassbefüll- und Entnahmestationen
- Technische Ausrüstung von Annahme- und Vorgruben von Biogasanlagen